Version vom 23. Oktober 2025
Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise
(aus dem Französischen übersetzt)
PRÄAMBEL
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen legen die Regeln für den Zugang zu dieser Plattform für digitale Bildungsinhalte fest, im Folgenden als „Plattform” bezeichnet.
Durch die Nutzung dieser Plattform bestätigen Sie als Nutzer, dass Sie deren Bedingungen kennen, diese vorbehaltlos akzeptieren und einhalten.
Der/die Herausgeber der Plattform behalten sich das Recht vor, diese „Allgemeinen Nutzungsbedingungen“ jederzeit nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung zu ändern, zu löschen oder zu ergänzen, insbesondere um rechtlichen, juristischen, redaktionellen und/oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Es gilt die jeweils online verfügbare Fassung.
Es wird Ihnen daher empfohlen, regelmäßig die neueste Version der genannten Allgemeinen Nutzungsbedingungen zu konsultieren.
ARTIKEL 1 – NUTZUNGSRECHT
Der Zugang zu dieser Plattform gewährt Ihnen ein Recht zur nicht-exklusiven, privaten und/oder kollektiven Nutzung.
Mit der Nutzung der Plattform erklären Sie sich vorbehaltlos mit diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen einverstanden.
Die Nutzung der Plattform ist nur kostenlos und muss im Einklang mit der Verfolgung von Bildungszielen erfolgen. Jede kommerzielle Nutzung der Plattform und ihrer Inhalte ist strengstens untersagt.
Alle auf der Plattform veröffentlichten Inhalte, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Fotos, Illustrationen, Grafiken, Infografiken, Karten, Videogramme, Musik, Symbole, Software, im Folgenden als „die Inhalte” bezeichnet, können Werke im Sinne der Bestimmungen von Artikel L.112-1 ff. des Gesetzes über geistiges Eigentum oder Inhalte darstellen, die durch verwandte Schutzrechte im Sinne der Bestimmungen von Artikel L.211-1 ff. des Gesetzes über geistiges Eigentum geschützt sind.
Gemäß Artikel L. 122-4 des Gesetzes über geistiges Eigentum ist jede vollständige oder teilweise Darstellung oder Vervielfältigung ohne die Zustimmung des Urhebers oder seiner Rechtsnachfolger oder Bevollmächtigten rechtswidrig. Gleiches gilt für Übersetzungen, Bearbeitungen oder Umgestaltungen, Arrangements oder Vervielfältigungen durch jegliche Kunst oder Verfahren.
Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass die Verletzung des Urheberrechts eine Straftat der Fälschung darstellt, die in Frankreich mit drei Jahren Freiheitsstrafe und einer Geldstrafe von 300.000 Euro geahndet wird.
Ebenso bestraft das Gesetz über geistiges Eigentum jede Fixierung, Vervielfältigung, öffentliche Wiedergabe oder Bereitstellung, sei es gegen Entgelt oder kostenlos, sowie jede Ausstrahlung einer Darbietung, eines Tonträgers, eines Videogramms oder eines Programms ohne die erforderliche Genehmigung des Rechteinhabers mit drei Jahren Freiheitsstrafe und einer Geldstrafe von 300.000 Euro.
Sie erklären sich daher damit einverstanden:
die Inhalte nur für den persönlichen oder kollektiven Bildungszwecken im Unterricht auf Ihren Computer herunterzuladen;
die heruntergeladenen Inhalte nicht auf irgendeinem Medium, insbesondere gedruckt oder digital, zu reproduzieren, es sei denn, diese Kopien der Inhalte sind streng auf den persönlichen oder kollektiven Bildungszwecken beschränkt;
die Inhalte außerhalb der Plattform in keiner Form und mit keinen Mitteln darzustellen, zu verbreiten oder zu vernetzen;
die Inhalte nicht außerhalb der Ihnen von der Plattform selbst angebotenen Dienste zur Aggregation, Änderung und Personalisierung von Inhalten anzupassen, zu verändern, zu verschieben, zu modifizieren oder zu entfernen;
die Namen der Herausgeber der Plattform und/oder der Autoren der Inhalte oder ihrer Begünstigten und/oder sonstige Informationen über die Rechte der Herausgeber und/oder der Autoren der Inhalte oder ihrer Begünstigten nicht zu verändern, zu modifizieren, zu verschieben, zu entfernen oder zu ersetzen.
ARTIKEL 2 – VON NUTZERN DER PLATTFORM ERSTELLTE UND/ODER GETEILTE INHALTE
Sie haften sowohl gegenüber Dritten als auch gegenüber den Plattform-Herausgebern persönlich für die Nichteinhaltung der oben genannten Bestimmungen und stellen letztere von allen Problemen, Ansprüchen oder Klagen frei, die sich aus dieser Nichteinhaltung ergeben können.
Die Herausgeber der Plattform haben das Recht, die Eigenschaften oder Inhalte der Plattform zu ändern und den Zugang zu bestimmten Bereichen zu beschränken, und können nach eigenem Ermessen den Zugang zur gesamten oder einem Teil der Plattform aus beliebigen Gründen, insbesondere bei Nichteinhaltung der „Allgemeinen Nutzungsbedingungen” der Plattform, aussetzen, unterbrechen oder beenden, ohne dass dies Gegenstand einer Streitigkeit jeglicher Art sein kann. Sie garantieren nicht, dass die Plattform fehlerfrei ist oder dass alle Mängel behoben werden.
ARTIKEL 3 – SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN (DSGVO und Datenschutzgesetz)
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes „Data Protection” vom 6. Januar 1978 und der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Europäischen Verordnung, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
werden Sie darüber informiert, dass die Herausgeber eine automatisierte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durchführen, insbesondere wenn Sie sich in einem Kontext, der die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfordert, auf der Plattform anmelden.
Alle Daten, die einen Nutzer identifizieren können, gelten als personenbezogene Daten.
Die personenbezogenen Daten, die Sie auf der Plattform angeben, dürfen nur von den Herausgebern verwendet werden.
3.1. Verarbeitung und Zwecke
Wir erfassen und verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen den Zugang zu unseren Diensten zu erleichtern. Die personenbezogenen Daten, die Sie Tralalere zur Verfügung stellen, werden nicht an Dritte außerhalb des Unternehmens weitergegeben.
Durch die Registrierung auf der Plattform können Sie unseren Newsletter abonnieren. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte oder melden Sie sich jederzeit über den Link am Ende Ihres Newsletters ab.
Diese Daten umfassen: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Betreff der Nachricht, Art der Nachricht (Lehrer, Eltern/Großeltern, Unternehmen/Verein, Sonstiges).
Diese Informationen werden für folgende Zwecke erhoben:
- Newsletter-Abonnement
- Verwaltung der Nutzerbeziehungen
- Analyse der Seitenaufrufe
- Protokoll der Anfragen an den Datenschutzbeauftragten
- Verwaltung von Anträgen auf Zugang, Berichtigung und Widerspruch.
3.2. Beschränkung und Relevanz
Wir verpflichten uns, unsere Datenerhebung auf das für den vorgesehenen Verarbeitungszweck unbedingt erforderliche Maß zu beschränken, ohne das wir den Plattformdienst qualitativ nicht erbringen könnten.
3.3. Empfänger
Um die bestmögliche Servicequalität zu gewährleisten, geben wir die erhobenen Daten an verschiedene, zu diesem Zweck ordnungsgemäß autorisierte Empfänger weiter, nämlich:
- Unsere internen Dienste: technische und funktionale Administratoren, die an der Entwicklung, Verbesserung und Wartung der Plattform beteiligt sind.
- Unsere Dienstleister:
– Brevo: E-Mail-Tool.
– Cloud-Infinity für das Server-Hosting.
Cloud Infinity Communications SAS mit Sitz unter folgender Adresse: 32 Boulevard de Vaugirard, 75015 Paris. Der Host kann unter der folgenden Telefonnummer kontaktiert werden: +33 (0) 9 70 75 02 30 – https://www.cloud-infinity.com/fr. Die von der Website gesammelten und verarbeiteten Daten werden ausschließlich in Frankreich gehostet und verarbeitet. Der Datenverarbeiter bei Cloud Infinity garantiert außerdem, dass keine Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union erfolgt.
- Unsere Dienstleister:
3.4. Aufbewahrung der Daten
Die erhobenen Daten werden sicher gespeichert und nach 3 Jahren systematisch vernichtet, da es sich um einen nichtkommerziellen Kontakt handelt.
3.5 Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Sie können auf Ihre Daten zugreifen und eine Kopie davon erhalten, der Verarbeitung dieser Daten widersprechen, sie berichtigen oder dauerhaft löschen lassen. Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
Der Datenschutzbeauftragte (DSB) von TRALALERE ist Ihr Ansprechpartner für alle Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf diese Verarbeitung.
Kontaktieren Sie den DSB elektronisch: dpo@tralalere.com
Kontaktieren Sie den DSB per Post: Der Datenschutzbeauftragte TRALALERE 4 rue de Braque 75003 Paris
Verständnis Ihrer Datenschutzrechte
3.6 Sicherheit
Wir ergreifen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, die der Art der uns von Ihnen anvertrauten personenbezogenen Daten und den mit ihrer Verarbeitung verbundenen Risiken angemessen sind, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und zu verhindern, dass sie verfälscht, zerstört, beschädigt oder von unbefugten Dritten abgerufen werden.
Zu diesem Zweck ergreifen wir technische Maßnahmen wie Firewalls, organisatorische Maßnahmen wie ein einzigartiges ID- und Passwortsystem für jeden unserer internen und externen Mitarbeiter, physische Schutzmaßnahmen usw.
Die Website verfügt über ein SSL-Zertifikat, um die Sicherheit der über die Website übertragenen Informationen und Daten zu gewährleisten.
Ein SSL-Zertifikat („Secure Socket Layer Certificate“) dient der Sicherung der zwischen dem Nutzer und der Website ausgetauschten Daten.
3.7 Beschwerden bei der CNIL
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten nach der Kontaktaufnahme mit uns nicht respektiert wurden, können Sie eine Beschwerde bei der CNIL einreichen.
3.8 Minderjährige
In Übereinstimmung mit dem überarbeiteten Datenschutzgesetz, das die Anforderungen der DSGVO in französisches Recht umsetzt und das „digitale Alter” auf 15 Jahre festlegt, und um die personenbezogenen Daten und die Privatsphäre von Minderjährigen zu schützen, benötigen wir für jede Anmeldung zum Newsletter eines Minderjährigen unter 15 Jahren die Zustimmung der Person, die die elterliche Sorge ausübt, für die Erhebung aller seiner Daten.
ARTIKEL 4 – HYPERTEXT-LINKS UND COOKIES
Die Website enthält eine Reihe von Hypertext-Links zu anderen Websites (Partner, Informationen usw.). Der Eigentümer der Website kann jedoch den Inhalt der besuchten Websites nicht überprüfen und lehnt daher jede Haftung in dieser Hinsicht hinsichtlich potenzieller Risiken illegaler Inhalte ab.
Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass während des Besuchs der Website automatisch ein oder mehrere Cookies auf seinem Computer installiert werden können. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die den Nutzer nicht identifiziert, sondern Informationen über die Navigation eines Computers auf einer Website aufzeichnet. Die gewonnenen Daten dienen dazu, die spätere Navigation auf der Plattform zu erleichtern und ermöglichen außerdem verschiedene Messungen der Besucherzahlen.
- Sitzungs-ID-Cookies für die Dauer einer Sitzung
- Authentifizierungs-Cookies
- Cookies zur Messung der Besucherzahlen (Analytik)
- Aufgerufene Seiten
- Suchanfragen auf der Website
- Downloads
- Geografische Herkunft
- Geräte
- Browser
- Zeitstempel
- Benutzer-ID
- Verweisende Website
- Betriebssystem
- Marke und Modell des Mobilgeräts
- Persistente Cookies zur Anpassung der Benutzeroberfläche (Sprachauswahl oder Darstellung).
Darüber hinaus können Benutzer über die Browsereinstellungen über das Vorhandensein von Cookies informiert werden und diese auf Wunsch ablehnen, wie unter folgender Adresse beschrieben: https://www.cnil.fr/fr/les-conseils-de-la-cnil
ARTIKEL 5 – HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Sie sind allein verantwortlich für alle direkten oder indirekten, materiellen oder immateriellen Schäden oder Verluste, wenn diese durch die Nutzung der Plattform durch Sie oder eine von Ihnen zur Nutzung dieser Plattform autorisierte Person verursacht wurden, darauf beruhen oder daraus resultieren. Unter Nutzung versteht man jede Nutzung der Plattform, unabhängig davon, ob sie betrügerisch ist oder nicht.
Als solches verzichten Sie auf jegliche Ansprüche oder rechtliche Schritte in Bezug auf solche Schäden und Verluste, die auf der vertraglichen Haftung der Herausgeber der Plattform oder auf einer anderen Grundlage beruhen.
Minderjährige dürfen auf die Plattform zugreifen, unter der ausdrücklichen Bedingung, dass sie zuvor von ihren Eltern (oder der Person, die die elterliche Sorge ausübt) die Genehmigung dazu erhalten haben und die Informationen und E-Mail-Adressen angeben, an die ihnen Mitteilungen gesendet werden können. Die Tatsache, dass sie sich registrieren, bedeutet, dass sie diese vorherige Genehmigung erhalten haben, die zum Zeitpunkt der Registrierung auf der Plattform ausdrücklich verlangt wird.
Die Plattformbetreiber behalten sich das Recht vor, jederzeit eine schriftliche Begründung zu verlangen und Überprüfungen durchzuführen sowie jedes persönliche Konto zu löschen, dessen minderjähriger Inhaber diese Begründung nicht innerhalb von fünf (5) Tagen nach der Aufforderung oder innerhalb einer anderen ihm eingeräumten Frist vorlegt. Die Plattformbetreiber löschen jedes persönliche Konto unverzüglich, sobald sie eine elterliche Aufforderung zur Schließung des persönlichen Kontos und zur Löschung der damit verbundenen Inhalte erhalten.
Die Plattformbetreiber verpflichten sich, alle Anstrengungen zu unternehmen, um den Zugang, die Konsultation und die Nutzung der Plattform zu gewährleisten.
Daher können die Plattformbetreiber in den folgenden Fällen nicht haftbar gemacht werden:
Vorübergehende Unterbrechungen zur Aktualisierung bestimmter Dateien;
Betriebliche Schwierigkeiten oder vorübergehende Unterbrechungen dieser Dienste, die außerhalb der Kontrolle der Plattformbetreiber liegen, insbesondere im Falle einer Unterbrechung der Strom- oder Telekommunikationsdienste;
Vorübergehende Unterbrechungen der Dienste, die für deren Entwicklung oder Wartung erforderlich sind;
Ausfall oder Fehlfunktion bei der Übertragung von Nachrichten oder Dokumenten.
ARTIKEL 6 – BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR SOZIALE UND GEMEINSCHAFTSBEREICHE
FORUM, KOMMENTARE, …)
Die Plattformbetreiber stellen Ihnen spezielle Social-Media-Bereiche und Tools zur Verfügung, die für die freie Kommunikation zwischen den Nutzern der Plattform sowie für den Austausch von Beiträgen und Inhalten reserviert sind. In dieser Eigenschaft fungieren die Herausgeber der Plattform ausschließlich als Gastgeber der Gemeinschaftsräume, die sie Ihnen zur Verfügung stellen, und ihre Verantwortung entspricht daher der eines technischen Dienstleisters im Sinne von Artikel 6.I-1 des Gesetzes über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft vom 21. Juni 2004. Eltern werden gebeten, die Nutzung dieser Gemeinschaftsräume durch ihre minderjährigen Kinder zu überwachen.
Gemeinschaftsräume sind Diskussionsbereiche, in denen Sie Meinungen und Informationen zu bestimmten Themen veröffentlichen können.
Die Plattformbetreiber verpflichten sich, Ihre Beiträge mit größter Sorgfalt zu behandeln, können jedoch nicht für etwaige Änderungen daran haftbar gemacht werden. Sie verpflichten sich außerdem, Ihre Beiträge unter Angabe des vom Autor angegebenen Pseudonyms zu reproduzieren.
Sie erkennen an, dass Sie für die Beiträge, die Sie in diesem Bereich veröffentlichen, voll verantwortlich sind und dass diese Beiträge nicht in den redaktionellen Aufgabenbereich der Plattformbetreiber fallen.
Folglich können die Plattformbetreiber nicht für die Rechtswidrigkeit Ihrer Beiträge haftbar gemacht werden. Sie stellen die Plattformbetreiber von allen Regressansprüchen und/oder Klagen frei, die eine Person aufgrund der Verbreitung Ihrer Beiträge auf der Plattform geltend machen könnte. Sie übernehmen alle Kosten und Zahlungen, die diesen Personen unabhängig von der Ursache oder dem Grund entstehen oder von ihnen geltend gemacht werden könnten.
Wir erinnern Sie daran, dass Foren und andere Community-Bereiche Orte des Austauschs und der Diskussion von Ideen sind, an denen Freundlichkeit und Respekt gegenüber anderen unerlässlich sind.
Jeder muss daher andere Mitwirkende und den für eine lebendige Community notwendigen Meinungspluralismus respektieren. Beiträge, die verbale Aggressionen, grundlose Spott oder Vulgarität enthalten, können moderiert und folglich von der Plattform entfernt werden.
Diese Beiträge dürfen keine Inhalte enthalten, die gesetzlich verbotene Handlungen darstellen oder dazu auffordern. Sie verpflichten sich daher, die folgenden ethischen Grundsätze zu beachten, ohne dass diese Liste Anspruch auf Vollständigkeit erhebt:
Beiträge dürfen nicht gegen die öffentliche Ordnung oder die guten Sitten verstoßen oder die Empfindlichkeiten von Minderjährigen verletzen.
Beiträge dürfen in keiner Weise die Rechte Dritter auf Ansehen, Privatsphäre oder Bild verletzen.
Beiträge dürfen nicht herabwürdigend, diffamierend, beleidigend, obszön, gewalttätig oder rassistisch sein, keine Fremdenfeindlichkeit enthalten und das Image und Ansehen einer Marke oder einer natürlichen oder juristischen Person nicht schädigen.
Beiträge dürfen nicht zur Diskriminierung von Personen oder Personengruppen aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Religion, Rasse, sexuellen Orientierung oder Behinderung auffordern.
Beiträge dürfen nicht zur Begehung einer Straftat, einer Ordnungswidrigkeit oder einer terroristischen Handlung auffordern.
Beiträge dürfen nicht pornografischer oder pädophiler Natur sein.
Beiträge dürfen die Sicherheit oder Integrität eines Staates oder Territoriums nicht untergraben.
Beiträge dürfen nicht die geistigen Eigentumsrechte einer Person verletzen.
Beiträge, die diese Grundsätze nicht einhalten, können vom Moderator der Plattform gelöscht oder sogar gemäß den Bestimmungen von Artikel 6-1-7 des Gesetzes vom 21. Juni 2004 über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft den Behörden gemeldet werden.
Gemäß Artikel 6 – I des Gesetzes vom 21. Juni 2004 über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft sind die Herausgeber der Plattform in ihrer Eigenschaft als Host von Inhalten an folgende Verpflichtungen gebunden:
Daten, die die Identifizierung einer Person ermöglichen, die Inhalte über die Plattform verbreitet hat, aufzubewahren und zu speichern, falls die Justizbehörden dies verlangen.
Illegale Inhalte zu entfernen und/oder den Zugang zu ihnen zu verhindern, sobald sie davon Kenntnis erhalten.
Die Herausgeber der Plattform unterliegen jedoch weder einer allgemeinen Verpflichtung zur Überwachung und Kontrolle der verbreiteten Informationen und Inhalte noch einer allgemeinen Verpflichtung, Tatsachen oder Umstände aufzudecken, die auf illegale Aktivitäten hindeuten.
Jeder Beitrag, der diese Grundsätze nicht einhält, kann vom Moderator der Plattform gelöscht oder sogar gemäß den Bestimmungen von Artikel 6-1-7 des Gesetzes vom 21. Juni 2004 über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft den Behörden gemeldet werden.
Gemäß Artikel 6 – I des Gesetzes vom 21. Juni 2004 über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft sind die Herausgeber der Plattform in ihrer Eigenschaft als Host von Inhalten an folgende Verpflichtungen gebunden:
1. Daten zu speichern und aufzubewahren, die die Identifizierung jeder Person ermöglichen, die über die Plattform Inhalte verbreitet hat, falls die Justizbehörden dies verlangen,
2. Illegale Inhalte zu entfernen und/oder den Zugang zu ihnen zu sperren, sobald sie davon Kenntnis erhalten.
Die Herausgeber der Plattform unterliegen jedoch weder einer allgemeinen Verpflichtung zur Überwachung und Kontrolle der verbreiteten Informationen und Inhalte noch einer allgemeinen Verpflichtung, Tatsachen oder Umstände aufzudecken, die auf illegale Aktivitäten hindeuten.
Sie erklären sich daher nur bereit, Inhalte zu verbreiten, für die Sie die Rechte besitzen, für die der Rechteinhaber Ihnen ausdrücklich die Verbreitung gestattet hat oder die frei von Rechten sind. Zur Erinnerung: Das Gesetz über geistiges Eigentum verbietet jede vollständige oder teilweise Darstellung oder Vervielfältigung ohne die Zustimmung des Urhebers oder seiner Begünstigten.
Darüber hinaus dürfen Sie in diesem Bereich unter keinen Umständen den Verkauf, die Schenkung oder den Tausch von gestohlenen Gütern oder Gütern, die aus Unterschlagung, Betrug, Untreue oder anderen Straftaten stammen, anbieten.
Die Plattform darf nicht dazu genutzt werden, um Geld, Waren, Dienstleistungen oder Werbung zu erbitten oder um Informationen oder Daten kommerzieller Art zu verbreiten oder zu veröffentlichen. Generell darf sie nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden.
Sie verpflichten sich, in Ihren Beiträgen keine Adressen oder Hypertext-Links zu externen Websites einzufügen, die gegen geltende Gesetze und Vorschriften verstoßen, die Rechte Dritter verletzen oder diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen zuwiderlaufen.
Die Herausgeber der Plattform akzeptieren keine störenden Online-Aktivitäten wie Spamming, das wiederholte Versenden von themenfremden Nachrichten oder Äußerungen, die andere dazu ermutigen, gegen diese Verhaltensregeln zu verstoßen oder sich an illegalen Aktivitäten zu beteiligen. Die Teilnehmer werden dazu angehalten, sich an Diskussionen zu beteiligen und sich in einem positiven Kontext zu äußern.
ARTIKEL 7 – ANWENDUNG DES FRANZÖSISCHEN RECHTS
Die Regeln für die Nutzung der Plattform und aller darin enthaltenen Inhalte und Informationen unterliegen französischem Recht. Im Falle einer Streitigkeit sind ausschließlich die französischen Gerichte zuständig.
